Ein PC-Bildschirm, ein Handybildschirm und eine Tasse zeigen alle das gleiche Branding

Alles aus einer Hand: Website-Betreuung

Redaktionelle Beiträge erstellen, Inhalte einpflegen, Suchmaschinenoptimierung, und vieles mehr: Website-Betreuung für nachhaltig orientierte Kund*innen ist Teil unseres Kerngeschäfts

Im Redaktionspostfach ist eine neue Pressemitteilung gelandet und Redakteurin Katharina schaltet sofort: Der Text passt gut zu einer Website, die sie gemeinsam mit ihren Redaktionskolleg*innen betreut. Die nächsten Schritte beherrscht Katharina im Schlaf. Zunächst sucht sie ein passendes Bild und loggt sich dann ins Backend der Website ein. Im Seitenbaum ist die Rubrik News schnell gefunden und ein neuer Beitrag angelegt. Katharina pflegt den Text ein, passt die Formatierung an, setzt Links, prüft auf Rechtschreibung, fügt das Bild hinzu und schreibt den Alt-Text. Noch ein kurzer Blick auf die SEO-Checkliste, dann ist es geschafft. Ein Klick auf Speichern, und der neue Beitrag erscheint auf der Website.

„Website-Betreuung ist eine der befriedigendsten Aufgaben“, lacht Katharina. „Jede kleine Änderung im Backend wird im Frontend sofort sichtbar.“

Websites zu betreuen gehört zu einer der Kernkompetenzen der fairkehr Agentur. Wir kümmern uns nicht nur um unsere eigenen Websites wirsindanderswo.de, fairkehr-magazin.de und fairkehr.de, sondern übernehmen auch die Betreuung zahlreicher Kundenwebsites*, oft in vollem Umfang. Dabei zeichnen uns insbesondere zwei Kompetenzen aus: technisches Know-how und fachliche Expertise.

Das Komplett-Paket

Auf technischer Ebene arbeiten wir überwiegend mit dem Content Management System Typo3. Doch auch mit anderen Systemen wie WordPress oder Kirby kennen wir uns aus. Wireframes, User Journey und SEO sind für uns keine Fremdworte, Anforderungen an Datenschutz und Barrierefreiheit setzen wir selbstverständlich um. Für die Kreation und Programmierung neuer Templates arbeiten wir meist mit unseren langjährigen Wegbegleitern und IT-Spezialisten von zwo3 zusammen. Anforderung an Designs können wir ebenfalls erfüllen, in dem wir die Website an das CD/CI der Kund*innen anpassen oder kreative Look&Feels erstellen. Unsere fachliche Expertise in den Bereichen Klimaschutz, nachhaltige Mobilität und sanfter Tourismus kommt den Websites beim inhaltlichen Aufbau zugute.

Betreut werden Websites anschließend von einem eingespielten Redaktionsteam, das beide Kompetenzen optimal miteinander verbindet und so eine hohe Qualität gewährleistet. Insbesondere eben auch bei Texten die wir im Auftrag unserer Kund*innen veröffentlichen. So können wir bei Bedarf jederzeit auch schnell und unkompliziert selbst Texte verfassen und falls notwendig Änderungen an Websites vornehmen.

Sie sind auf der Suche nach einer Agentur, die Sie bei der Betreuung Ihrer Website unterstützt, oder einen Relaunch mit Ihnen konzipiert? Sprechen Sie uns an.

*Für unsere Kund*innen betreuen wir unter anderem folgende Websites:

www.aktivmobil-bw.de
www.zukunftsnetzwerk-oepnv.de
www.katzensprung-deutschland.de

Die Startseite der Website des Zukunftsnetzwerk ÖPNV

Neue Website für das Zukunftsnetzwerk ÖPNV

Wir unterstützen das Land Baden-Württemberg bei der Kommunikation seiner ambitionierten Ziele im ÖPNV-Bereich.

Die grün-schwarze Landesregierung von Baden-Württemberg hat sich im ÖPNV-Bereich eine Mammutaufgabe gestellt: Sie will die Fahrgastzahlen von Bussen und Bahnen bis 2030 verdoppeln (im Vergleich zu 2010). Als Kommunikationsagentur wissen wir nur zu gut: Wer so große Ziele erreichen möchte, muss möglichst viele potenzielle Partner*innen an Bord holen und auf den gemeinsamen Kurs einschwören. Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg und die NVBW gründeten daher 2020 das Zukunftsnetzwerk ÖPNV: „die Informations- und Vernetzungsplattform für alle Akteure in Baden-Württemberg, die den ÖPNV in Stadt und Land voranbringen wollen.“

Eine Informations- und Vernetzungsplattform braucht ein modernes Internetportal. Doch die Realität sah zunächst anders aus: Bei der Netzwerkgründung vor zwei Jahren musste alles ganz schnell gehen. Bis zum Mobilitätskongress im September 2020 galt es, mit einem kleinen Budget und in kurzer Zeit eine Website für das junge Netzwerk fertigzustellen. fairkehr übernahm den Auftrag. Gemeinsam mit den Webdesignern von zwo3 verwirklichten wir in kürzester Zeit einen zweckmäßigen One-Pager, der als erste Anlaufstelle für alle diente, die das Zukunftsnetzwerk kennenlernen wollten.

Mittelfristig brauchte das Zukunftsnetzwerk eine neue Website, die dem Anspruch des Landes gerecht wird. Das Verkehrsministerium und die NVBW schenkten uns erneut das Vertrauen. Also machten wir uns Ende 2021 frisch ans Werk. Wieder mit im Team: die Programmierer von zwo3. Dieses Mal neu dabei: die Grafikdesignerinnen von PLAYGROUND. Ausgestattet mit mehr Zeit und größerem Budget haben wir im Laufe dieses Jahres ein Webportal geschaffen, das übersichtlich ist, im frischen Design erstrahlt, einen hohem Wiedererkennungswert hat und sich dennoch in die Seitenfamilie der NVBW einfügt.

Hier geht es zu Website www.zukunftsnetzwerk-oepnv.de