Infografiken: Fakten bildstark vermitteln

Ein Beitrag von Hannah Rautenberg

Teilen

Kategorien

Kampagne
Magazine & Broschüren
Social Media

Das gesamte Themenfeld Nachhaltigkeit sowie ganz konkret auch unsere Spezial-Gebiete Mobilität und Tourismus sind von vielen Zahlen, Daten und Fakten geprägt. Diese sind meist abstrakt und komplex, sodass sie sich schwer nahbar vermitteln lassen.

Eine bildliche Darstellung macht diese Informationen zugänglicher. Sogenannte Infografiken sorgen für eine spielerische Aufbereitung der Daten und Fakten. Die Inhalte können besser aufgenommen und verarbeitet werden – und bleiben dadurch besser im Gedächtnis. Außerdem sind sie schön anzusehen und die Konzeption sowie Gestaltung macht für uns als Agentur besonders viel Spaß. 

Im Folgenden haben wir ein paar Beispiele aus unserer Arbeit zusammengestellt, die wir für unsere Kund:innen produzieren durften.

Infografiken zum Parkraummanagement


Parkraummanagement ist ein Schlüsselinstrument für mehr Klimaschutz im Verkehr. Maßnahmen lassen sich oft mit relativ wenig Investitionen und Zeitaufwand umsetzen. Dazu gehört beispielsweise die Umwidmung von Parkplätzen, die Einführung oder Erhöhung von Parkgebühren oder auch die verstärkte Kommunikation von alternativen Mobilitätsangeboten. Gleichzeitig ist das Thema Parken stark emotional besetzt und Kommunen sind Gegenwind ausgesetzt. Das Kompetenznetz Klima Mobil in Baden-Württemberg berät und unterstützt ihre über 150 Mitgliedskommunen daher mit unterschiedlichen Angeboten, unter anderem Kommunikationsmaterialien. Diese haben wir 2022 im Rahmen der Kommunikationsinitiative „Platzgewinn fürs Klima“ erstmals erstellt und im letzten Jahr aktualisiert bzw. um neue Materialien ergänzt. Infografiken, die die unterschiedlichen Facetten des kontroversen Themas aufgreifen, machen dabei einen Großteil aus. Je nach thematischem Schwerpunkt sollen die Grafiken aufklären oder auch mit zugespitzten Botschaften ein Umdenken bewegen.

Ganz aktuell: Datenschutz bei digitalen Parkraumkontrollen

Im Rahmen unseres Auftrags für das Kompetenznetz Klima Mobil haben wir zusätzlich Grafiken zu einem aktuellen Thema für das Verkehrsministerium Baden-Württemberg erstellt: Datenschutz bei digitalen Parkraumkontrollen. Aufgabe war es, darzustellen, wann und wie Daten im Prozess der Parkraumkontrolle erhoben, gespeichert und schlussendlich wieder gelöscht werden. Es sollte gezeigt werden, dass die Datenschutzrichtlinien berücksichtigt werden und keine langfristige Speicherung der Daten zu befürchten ist. 

Bereits vorab hatten wir entsprechende Infomaterialien produziert, die die guten Gründe für eine digitale Parkraumkontrolle aufzeigen. 

Infografiken mal anders eingesetzt

Auch auf dem Aktionstag der Stadt Freiburg, der Teil der Städtekampagne “Jetzt oder Now” war, haben wir Infografiken eingesetzt – in einem etwas anderen Rahmen: Wir haben die Informationen rund um die Freiburger Mobilität visualisiert und auf Asphaltaufkleber drucken lassen. So konnten wir die Grafiken als echte Hingucker unübersehbar im öffentlichen Raum platzieren. Über ein Quiz haben wir die Besucherinnen und Besucher des Aktionstages zusätzlich dazu animiert, sich die Grafiken entlang der Strecke im Detail anzuschauen.

Die Asphaltaufkleber lassen sich übrigens rückstandslos wieder vom Asphalt entfernen und sind daher für solche Pop-Up-Maßnahmen bestens geeignet.

Zahlen, Daten und Fakten zum nachhaltigen Deutschlandtourismus 

Auf den Social-Media-Kanälen Instagram, Facebook sowie Pinterest des Projekts Katzensprung, welches wir für den Verband Deutscher Naturparke (VDN) e. V. kommunikativ begleiten, zeigen wir mit tollem Bildmaterial, wie schön und vielfältig Deutschland ist. Dabei sind wir immer wieder selbst erstaunt, welche touristischen Möglichkeiten mit Klimaschutzfaktor unser Heimatland zu bieten hat – und stoßen bei der Recherche von Inhalten immer wieder auf spannende Zahlen, Daten und Fakten zum Deutschlandtourismus. Diese bereiten wir ansprechend und nachvollziehbar als Infoposts auf und vermitteln die Informationen so leicht zugänglich. Das entspricht den Nutzungsgewohnheiten von Social-Media. 

Reisen mit Klimaschutzfaktor: Anpassung gefragt 


Auch für unser Reisemagazin Anderswo setzen wir auf die Vermittlung komplexer Inhalte über anschauliche Grafiken. Im aktuellen Heft 2025 thematisieren wir, dass sich unser Reiseverhalten in einer wärmeren Welt drastisch verändern muss – denn klar ist: Die Klimakrise wird sich in Zukunft auf Reiseziele und Aktivitäten auswirken. 

Infografiken sind vielseitig einsetzbar. Die Visualisierung komplexer Fachinhalte erreicht die Menschen anders als reine Textinformationen. Wir freuen uns, auch weiterhin Grafiken zu den unterschiedlichsten Themen zu erstellen – denn wir sind von deren Wirkung überzeugt. 

Porträt von Hannah Rautenberg

Hannah Rautenberg

Projektmanagerin und Seminarleiterin

Hannah ist unsere Strategin mit dem perfekten Riecher für starke Kampagnen. Ob Kommunikationsstrategien oder Social Media, sie plant und setzt um, was wirkt. Mit cleveren Ideen sorgt die Expertin für nachhaltige Wirtschaft in ihren Projekten dafür, dass unsere Botschaften zielgenau wirken.

Entdecken

Magazine & Broschüren

Von der Verkehrsplanerin über den Busfahrer bis zur Radverkehrsbeauftragten: Fast alle Kommunen und Mobilitätsanbieter suchen aktuell händeringend nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.  mehr...
Kampagne, Magazine & Broschüren, Social Media

Das gesamte Themenfeld Nachhaltigkeit sowie ganz konkret auch unsere Spezial-Gebiete Mobilität und Tourismus sind von vielen Zahlen, Daten und Fakten geprägt. Diese sind meist abstrakt und komplex, sodass sie sich schwer nahbar vermitteln lassen. mehr...
Agenturleben

An einer Magnettafel sieht man verschiedene Magnetstreifen mit Aufschriften, z.B. "Radverkehr" und "Fußverkehr".
Von den Büromaterialien über die Kund:innen bis zum privaten Engagement der Mitarbeiter:innen: Unsere Praktikantin Lena berichtet, wie sie Nachhaltigkeit bei fairkehr erlebt. mehr...