Fünf Handys zeigen verschiedene Social Media-Auftritte, zum Beispiel auf Instagram

Nachhaltigkeit auf Social Media sichtbar machen

Ein Beitrag von Katharina Baum

Teilen

Kategorien

Social Media

Ob auf Facebook, Instagram, Twitter oder Pinterest: Für unsere Kund:innen und fairkehr selbst sind wir erfolgreich auf den sozialen Medien unterwegs.

Jeder Monatswechsel bedeutet für das Social-Media-Team unseres nachhaltigen Reisemagazins Anderswo: Zeit für ein neues Anderswo-Gewinnspiel. Die spannende Arbeit beginnt schon einige Tage vorher. Das Team erstellt aussagekräftige Captions und bereitet die Inhalte als Eyecatcher grafisch so auf, dass man beim Scrollen an den Posts hängen bleibt. Die Inhalte werden auf die unterschiedlichen Funktionen, Zielgruppen und Tonalitäten der verschiedenen Kanäle angepasst. Auch der weitere Arbeitsablauf sitzt perfekt: planen, posten, verlinken, bewerben, in Stories teilen und auf Pinterest-Pinnwände pinnen.

Unsere Social-Media-Aktivitäten für eigene und Kundenkanäle dienen einem übergeordneten Ziel: Nachhaltigkeit auf Social Media sichtbar zu machen, in schönem Layout und mit spannenden Informationen. Dabei wissen wir genau, wie wir die Inhalte für die verschiedenen Plattformen unterschiedlich aufbereiten müssen. 

Die Plattformen Anderswo und Katzensprung glänzen zum Beispiel mit schönen Fotos zum Thema nachhaltiger Tourismus auf Instagram und Facebook. Ihr Auftrag lautet aber auch, Umweltbildung zu betreiben und neben Inspiration auch echte Tipps für einen nachhaltigen Urlaub zu geben. Verkehrspolitisch geht es dagegen auf dem Facebook-Kanal des VDV zu, der Schienenverkehr im Blick hat.

Wir aktivieren die Community

Um einen erfolgreichen Social-Media-Kanal aufzubauen, braucht es neben relevantem Content aber auch Community Management und Controlling. Daher steht unser Social-Media-Team im engen Austausch mit den Follower*innen und behält wertvolle Insights wie Content-Interaktionen, Impressionen und erreichte Konten im Blick, um diese als Indikatoren in die Arbeit miteinfließen zu lassen. 

Außerdem sorgen wir mit Sonderaktionen für Abwechslung: So haben wir zum Beispiel für DIE GÜTERBAHNEN im Vorfeld zum Event “Hör das Signal, Berlin!“ einen Instagram-Kanal aufgebaut und die Trainspotter-Community aktiviert. Im Projekt Katzensprung haben wir 2022 einen Adventskalender für Instagram und Facebook umgesetzt, mit spannenden Informationen zu nachhaltigem Deutschlandtourismus und Quizfragen mit Gewinnmöglichkeiten. Mit diesem auch grafisch besonders aufbereiteten Format ist es uns noch stärker gelungen, Nachhaltigkeit auf Social Media sichtbar zu machen. 

Du bist auf der Suche nach einer Agentur, die dein Engagement für Nachhaltigkeit in die sozialen Medien bringt, oder möchtest eine Social-Media-Strategie erarbeiten? Sprich uns gerne an! 

Katharina Baum

Redakteurin und Projektmanagerin

Katharina ist ein Allround-Talent: Ob Redaktion, Produktion oder internationale Projekte, sie hält alle Fäden in der Hand. Wenn es darum geht, außergewöhnliche Medien wie Hörstationen zu entwickeln, ist sie vorne mit dabei. Mit ihrer mehrsprachigen Begabung für Kommunikation führt sie Kundenprojekte zum Erfolg.

Entdecken

Kampagne

Ende 2024 hat ein sehr schöner neuer Wettbewerb das Licht der Welt erblickt – und wir durften dabei unterstützen: Der Branchenverband DIE GÜTERBAHNEN hat sich zum Ziel gesetzt, den vielen Menschen, die hinter den Kulissen den Schienen(Güter)verkehr voranbringen eine Bühne und mehr Sichtbarkeit zu verschaffen. mehr...
Magazine & Broschüren

Von der Verkehrsplanerin über den Busfahrer bis zur Radverkehrsbeauftragten: Fast alle Kommunen und Mobilitätsanbieter suchen aktuell händeringend nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.  mehr...
Kampagne, Magazine & Broschüren, Social Media

Das gesamte Themenfeld Nachhaltigkeit sowie ganz konkret auch unsere Spezial-Gebiete Mobilität und Tourismus sind von vielen Zahlen, Daten und Fakten geprägt. Diese sind meist abstrakt und komplex, sodass sie sich schwer nahbar vermitteln lassen. mehr...