6 Frauen stehen und sitzen vor einer mit Fotos beklebten Wand. Sie halten Sektgläser. Auf einer Kiste im Vordergrund steht ein Award.

Anderswo gewinnt Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Der Preis würdigt jedes Jahr herausragende Nachhaltigkeitsprojekte. Anderswo gewann in der Kategorie „Onlineplattform/Marktplatz“.

6 Frauen stehen und sitzen vor einer mit Fotos beklebten Wand. Sie halten Sektgläser. Auf einer Kiste im Vordergrund steht ein Award.
Das Anderswo Team feiert

Große Freude im Team: Unsere Plattform für nachhaltiges Reisen Anderswo hat den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023 gewonnen. Der Preis wird jährlich vom Deutschen Institut für Service-Qualität, dem DUP Unternehmer-Magazin und ntv verliehen. Wir freuen uns riesig über diese Anerkennung unserer Arbeit für den nachhaltigen Tourismus. Mit Anderswo wollen wir nachhaltige Urlaubsangebote sichtbar machen – sei es im jährlich erscheinenden Magazin, auf der Anderswo-Website, im Newsletter, auf Social Media oder seit neuestem im Anderswo-Podcast. Denn Angebote für nachhaltiges Reisen gibt es viele, und die Anderswo-Plattform macht es leicht, sie zu finden.

„Wir zeigen mit einer Mischung aus Information und Inspiration, wie nachhaltiger Urlaub aussehen kann und warum er einen echten Mehrwert bietet“, sagt Anderswo-Chefredakteurin und fairkehr-Geschäftsführerin Regine Gwinner. „Anderswo ist für uns ein echtes Herzensprojekt. Leser*innen finden bei uns Informationen zur Anreise mit dem Zug, zu nachhaltigen Hotels und zu europäischen Regionen, in denen man wunderbar ohne Auto Urlaub machen kann. Denn immer mehr Menschen möchten nachhaltig leben. Wir wollen dabei helfen, dass dies auch im Urlaub gelingt.“

Der Deutsche Award für Nachhaltigkeitsprojekte

Eine schwarze Trophäe steht auf einem Marmorfarbenem Tisch, im hintergrund trinken Frauen Sekt.

Der Deutsche Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023 wurde am 6. Juni in einer feierlichen Zeremonie in der Bertelsmann-Repräsentanz in Berlin verliehen. Schirmherrin der Veranstaltung war Brigitte Zypries, Bundesjustiz- und Bundeswirtschaftsministerin a. D. Sie verdeutlichte die Bedeutung der Auszeichnung: „Der Award will nachhaltiges Engagement auf allen Ebenen sichtbar machen. Dabei zählt nicht die Größe, sondern der Leuchtturmeffekt: Die hier ausgezeichneten Projekte sollen weitere Unternehmen und Institutionen inspirieren, den Bereich Nachhaltigkeit aktiv anzugehen.“

283 Unternehmen bzw. deren Projekte waren für den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023 nominiert, 69 überzeugten die hochkarätig besetzte Jury. Eine Jury analysierte die Nominierungen von KMUs, Großunternehmen, Startups, Vereinen und gemeinnützigen Gesellschaften. Die Bewertung der Jury erfolgte anhand von vier Fokusbereichen: Wirkungsgrad/Nutzen des Projekts, Innovation, Relevanz für das Kerngeschäft des Unternehmens und die Branche sowie Aktualität. Je nach Anzahl eingereichter Projekte je Kategorie wurden erste Plätze und bis zu zwei weitere Preisträger ausgezeichnet.

Das Cover des Magazins Anderswo

Alle Jahre wieder: Die neue Anderswo ist da!

Anderswo ist das einzige Magazin für nachhaltigen Tourismus. Jedes Jahr erkunden unsere Autor*innen die spannendsten Ecken Europas fernab vom Massentourismus, so auch in der Ausgabe 2023. Nachhaltiger Tourismus ist bei uns in der Agentur Kern- und Herzensthema.

Druckfrisch, gefüllt mit schönen Bildern und vielen spannenden Geschichten: das neue Anderswo-Magazin 2023 ist Ende November bei uns angekommen. Wer es abonniert oder vorab bestellt hat, hat das einzigartige Reisemagazin für nachhaltigen Tourismus jetzt schon im Briefkasten. Alle, die es noch nicht haben, können es direkt bei uns bestellen.

Nachhaltige Reisegeschichten

Die Reisegeschichten der aktuellen Ausgabe sind geprägt von besonderen Outdoorerlebnissen – mit dem Rad und zu Fuß durch Korsika, die Abruzzen und die Ardennen bis hinauf in den hohen Norden und durch die Wälder des Baltikums.

Infografik zum Thema nachhaltiger Tourismus aus dem Magazin Anderswo (Cover links)

Doch nachhaltiger Tourismus umfasst noch viel mehr als nachhaltige Aktivitäten vor Ort. Es ist ein Feld, auf dem viel passiert, und viele unserer Kund*innen, die Pionier*innen des nachhaltigen Tourismus sind, überraschen uns immer wieder mit neuen Ideen.

Und so kommen auch die Kernthemen, die uns in der Redaktion besonders am Herzen liegen, in der neuen Anderswo nicht zu kurz. Wir erzählen von der Anreise quer durch Europa, mit Bahn und Fähre auf die Balearen. Wir schauen in nachhaltigen Hotelküchen in die Töpfe und sprechen mit der nächsten Generation nachhaltiger Hoteliers über ihre Pläne und Herausforderungen.

Besonders gefreut haben wir uns in diesem Jahr über die Kooperation mit der Tourismusmarketing-Gesellschaft Baden-Württemberg. Wir durften die schönsten Ziele im Grünen Süden zusammenstellen und einige davon auch vor Ort erleben. Die Tiny Houses von Familie Haessler im Nördlichen Schwarzwald und die Wanderungen drum herum gehörten auf jeden Fall zu den Highlights unserer Reiserecherchen in diesem Jahr.

Nachhaltiger Tourismus – wichtiger denn je!

In der Anderswo-Redaktion wollen wir zeigen, wie erlebnisreich, individuell und genussvoll nachhaltiger Urlaub sein kann – nicht nur, weil uns das Thema nachhaltiger Tourismus persönlich am Herzen liegt, sondern auch, weil die vielen positiven Effekte heutzutage wichtiger denn je sind!

Nachhaltiger Tourismus ist gut für Klima und Umwelt, denn er nimmt Rücksicht auf die Natur und versucht, wo immer möglich, Emissionen zu vermeiden. Das beginnt schon bei der Anreise, umfasst die Mobilität vor Ort und die Übernachtung in klimafreundlichen Unterkünften, das Essen, die Aktivitäten. Nachhaltiger Tourismus ist aber auch gut zu den Menschen: Zu denen, die von ihm leben, und denen, die ihn genießen sowieso.

Welche positiven Effekte der nachhaltige Tourismus genau hat, haben wir deshalb in dieser Anderswo-Ausgabe noch einmal besonders in den Vordergrund gestellt, unter anderem mit Infografiken und Interviews.

Übrigens: Wer die aktuelle Anderswo-Ausgabe über die Feiertage lesen oder noch unter den Weihnachtsbaum legen möchte, kann das Magazin direkt bei uns bestellen. Bei Bestellung bis zum 16.12. garantieren wir – so weit das in unserer Macht steht – die Auslieferung vor Weihnachten.

Sie wollen sich erst mal einen ersten Eindruck vom Heft verschaffen? Kein Problem, hier geht´s zur Leseprobe!

Erfahren Sie mehr über Printprodukte aus dem Hause fairkehr

Ein Flipchart Poster, auf dem die Markenwerte von Anderswo aufgemalt sind

Anderswo-Workshop für eine spannende Zukunft

Oft genug organisieren wir als fairkehr-Agentur begeisternde Workshops zu unterschiedlichsten Themen für unsere Kunden. Diesmal haben wir unser Know-how intern genutzt und für unser eigenes Projekt einen kreativen Tag eingelegt. Im Januar haben wir uns einen Tag zum konstruktiven Meeting in die Alanus-Hochschule zurückgezogen und im Team Ideen gesammelt, wo es mit unserer Anderswo-Plattform in Zukunft hingehen soll.

Markenwerte Anderswo

Unser Ziel war es zum einen, das Profil unseres Anderswo-Magazins zu schärfen und unsere Alleinstellungsmerkmale zu unterstreichen. Wir wollen auch in Zukunft Vorreiter im Bereich des nachhaltigen Tourismus in Europa legen. Das Thema gewinnt an Bedeutung – und wir wollen die Bewegung auch in Zukunft aktiv mitgestalten. So steht Anderswo – entsprechend der fairkehr-DNA – für nachhaltige Mobilität. Anderswo steht aber natürlich auch für nachhaltige Unterkünfte. Was das Magazin darüber hinaus ausmacht: Menschen & persönliche Begegnungen, das Erleben & Verstehen, das Einzigartige & Authentische und Aspekte der Achtsamkeit – um nur einige Punkte zu nennen.   

Neue Impulse für 2022

Zum anderen wollten wir neue Impulse finden. Daher haben wir Ideen für die Weiterentwicklung unserer Anderswo-Produktfamilie gesammelt. Magazin, Website, Newsletter, Social-Media-Kanäle – Anderswo hält für die Leser*innen ein breitgefächertes Angebot parat. Das gilt es natürlich regelmäßig zu überprüfen: Trifft es noch passgenau die Interessen unserer Leser*innen? Bedienen wir die Bedürfnisse unserer Partner*innen? Wird die Blaue Schwalbe noch als das wahrgenommen, was sie ist: ein Unterkunftssiegel, das Urlaubsgenuss mit Komfort und ökologische Standrads garantiert? Fehlt etwas in unserem Medien-Mix?…

Die Köpfe haben ordentlich geraucht. Wir haben wahnsinnig viele Ideen kreiert, gesammelt und geclustert. Wir haben Aufgaben definiert und verteilt. An dieser Stelle wollen wir nicht zu viel verraten, aber 2022 wird Einiges passieren – analog unser Print-Magazin betreffend, aber auch was unsere digitalen Angebote angeht. Seien Sie gespannt!

Workshop-Kompetenz bei fairkehr

Mit Ela und Hannah hat die geballte fairkehr-Workshop-Kompetenz durch den Tag geführt. Es war ein Festival der Methoden, ohne dass wir darüber unsere Ziele aus den Augen verloren hätten. So war es am Ende ein kreativer und konstruktiver Tag. Es war unterhaltsam und produktiv gleichermaßen.  

Urlaub vor der Haustür, hier an den Villeseen im Naturpark Rheinland

#hiergefühl: Tipps für Urlaub vor der Haustür

Ausflugstipps in der Nähe und Inspirationen für den nächsten Urlaub in Deutschland: Mit der Online-Kampagne #hiergefühl zeigt unser verlagseigenes Reise- und Umweltmagazin Anderswo Sehnsuchtsorte direkt vor der Haustür.

Seit über 25 Jahren informieren wir mit unserem Anderswo-Magazin und der dazugehörigen Onlineplattform www.wirsindanderswo.de über nachhaltigen Tourismus in Deutschland und Europa. Doch leider müssen wir uns noch ein wenig gedulden, bis wir wieder ganz unbeschwert reisen und unseren spannenden Kontinent nachhaltig entdecken können. Das ist für uns aber kein Grund, nicht nach draußen zu gehen und den Frühling zu genießen – und zwar vor der eigenen Haustür. Genau darauf machen wir mit der Online-Kampagne #hiergefühl Lust!  

Nachhaltig, erlebnisreich, individuell – und solidarisch

Viele Kolleg*innen aus dem fairkehr-Team haben während der Corona-Pandemie ihre Region mit dem Rad und zu Fuß erkundet und ihre Heimat neu kennengelernt. Die Sehnsucht nach unbeschwertem Urlaub ist groß. Gegen das Fernweh helfen Ausflüge und kleine Fluchten aus dem Alltag.

Mit der neuen Kampagne möchten wir auch bei unseren Leser*innen das #hiergefühl wecken, ein positives Zeichen setzen und die Wertschätzung für die eigene Region bewusst machen.

Wir möchten Menschen motivieren und inspirieren, ihre Kurzreisen und Ausflüge in den nächsten Wochen und Monaten möglichst rücksichtsvoll, verantwortungsbewusst und nachhaltig zu gestalten. Denn auch Solidarität ist für uns ein wichtiger Punkt.

Tipps für Urlaub im eigenen Bundesland

Wir legen einen Fokus auf die einzelnen Bundesländer und zeigen, was in den verschiedenen Regionen möglich ist und was es dort zu entdecken gibt. Natürlich abseits der bekannten Hotspots – #anderswo, aber mit #hiergefühl!

Dafür arbeiten wir mit Reiseprofis und Nachhaltigkeitsblogger*innen zusammen. Wir fragen sie nach ihren Lieblingsorten in ihren Heimatregionen und suchen verborgene Natur- und Kulturdenkmäler, entlegene Picknickplätze und idyllische Aussichtspunkte. Wir berichten von erlebnisreichen Wander- und Radwegen, die nicht in jedem Führer gelistet sind, und stellen kleine Städte vor, durch die man ganz in Ruhe bummeln kann.

Urlaub in Niedersachsen: Luise Kenner empfiehlt das nachhaltige destinature Feriendorf im Wendland

 

Reisebloggerin Luise zeigt uns besondere Orte im Wendland. © Luise Kenner, falubeli.com

Den nachhaltigen Tourismus stärken

Damit hilft #hiergefühl nicht nur, in den kommenden Monaten die Besucherströme zu entzerren. Es verschafft gleichzeitig dem nachhaltigen Tourismus und seinen vielen Akteur*innen die verdiente Aufmerksamkeit.

Zum Start der Kampagne gibt es erste Geheimtipps aus Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bayern. Viele weitere Regionen und Tipps werden in den nächsten Wochen folgen. Ein paar Beispiele, was es schon jetzt zu entdecken gibt: Roland vom Reiseveranstalter ReNatour nimmt uns mit in die Frankenalb, Sonja vom Land Gut Höhne entführt uns ins Neanderland und Reisebloggerin Luise zeigt uns, wie schön das Wendland ist.

Ein Grund zur Vorfreude: Die Kampagne möchten wir in Zukunft auch auf die Nachbarländer Schweiz und Österreich ausweiten. Haben wir Ihr Interesse an geweckt? Hier finden Sie die Hiergefühl Kampagne mit Angeboten als Pdf. Wir freuen uns auf viele weitere Tipps und wünschen schon jetzt allen Leser*innen und Interessent*innen ganz viel #hiergefühl!

Kanufahren auf der Frankenalb. Für Roland Streicher vom Reiseveranstalter ReNatour genau das richtige für einen Urlaub vor der Haustür.

 

Kanufahren auf der Frankenalb. © Roland Streicher, ReNatour

Neues Anderswo-Magazin jetzt im Zeitschriftenhandel

Neues Anderswo-Magazin im Zeitschriftenhandel

Das neue Anderswo-Magazin ist jetzt im Zeitschriftenhandel erhältlich oder direkt bei uns zu bestellen. Es ist immer eine echte Genugtuung fürs ganze Redaktionsteam, wenn das Magazin endlich gedruckt ist. Denn nach dem 27. Korrekturlauf hört man auf, daran zu glauben, dass man dem Magazin nicht nur sein Leben widmet, sondern es irgendwann auch mal wirklich in der Hand halten wird. Aber dann stehen plötzlich die Paletten vor der Tür und man freut sich über das schöne Papier (natürlich mit Blauem Engel) und das perfekte Druckergebnis, das wir unserer erfahrenen umd EMAS-zertifizierten Öko-Druckerei brühldruck verdanken. Und dank der vielen Korrekturläufe haben wir diesmal auch noch keinen Fehler gefunden. Hier kann man das Magazin bestellen und portofrei direkt in den Briefkasten bekommen.

Neben Anderswo machen wir im fairkehr Verlag noch andere Magazine und Printprodukte – teils in Eigenregie und teils für unsere vielen Kunden. Zum Beispiel das Magazin Katzensprung für junge Leserinnen und Leser, die sich für nachhaltiges Reisen interessieren. Oder das fairkehr-Magazin für eine nachhaltige Verkehrspolitik, das wir für den Verkehrsclub Deutschland e.V. immer wieder mit viel Liebe und Leidenschaft konzipieren und umsetzen.

Hier gibt es mehr Informationen zu unseren nachhaltigen Printprodukten und unseren Verlagsleistungen für Kundinnen und Kunden.