Das Cover des Kommunikationsleitfadens

Platzgewinn fürs Klima: Kommunikative Unterstützung für Kommunen 

Deutschland hat seine Klimaziele verfehlt, wie der Thinktank Agora Energiewende Anfang Januar bekannt gab. Mal wieder. Besonders krachend gescheitert: Der Verkehrssektor. Mal wieder. Das zeigt: Im Bereich Klimaschutz ist im Verkehr noch viel zu tun. Arbeiten tut daran unter anderem das baden-württembergische Kompetenznetz Klima Mobil, das wir seit Sommer 2021 bei seiner Arbeit unterstützen durften. 

Das Kompetenznetz Klima Mobil leistet kommunikative Unterstützung für Kommunen, die zum Thema Klimaschutz im Verkehr kommunizieren. Wir haben für das Kompetenznetz eine Kommunikationsstrategie erarbeitet und darauf basierende Maßnahmen umgesetzt. Jetzt freuen wir uns über den gelungenen Projektabschluss. 

Inhaltlich widmet sich unsere Strategie und die daraus resultierende Kommunikationsinitiative “Platzgewinn fürs Klima” dem besonders schwierigen Thema Parkraummanagement. Ein Thema, das viel Klimaschutz-Potenzial birgt, aber hochemotional diskutiert wird. Um kommunikative Unterstützung für Kommunen zu diesem Thema zu bieten, haben wir unter dem Motto “Platzgewinn fürs Klima” diverse Kommunikationsmaterialien entwickelt.  

Dabei haben wir uns unsere Erfahrungen in der Arbeit mit Kommunen zu Nutzen gemacht. Wir wissen: Kommunale Vertreter*innen haben wenig Zeit, bekommen viel Gegenwind, haben kaum Budget für grafische Ausgestaltungen, und sind nur bedingt Kommunikationsexpert*innen. Für uns heißt das: Wir erstellen einfach anwendbare, personalisierbare Vorlagen, die Situationen in den Kommunen antizipieren, und stellen unsere Fachexpertise aus dem Kommunikationsbereich leicht zugänglich und direkt einsetzbar zur Verfügung.   

Entstanden ist eine umfangreiche Materialsammlung zur Unterstützung der Kommunen: Es gibt Schaubilder, die komplexe Sachverhalte anschaulich aufs Wesentliche reduzieren und Inhalte dadurch leichter vermitteln. Außerdem haben wir einen Kommunikationsleitfaden und Vorlagen für die Pressearbeit verfasst. Dazu kommt ein Handbuch mit öffentlichkeitswirksamen Aktionsideen, um das Thema Parkraummanagement aktiv an die Bürger*innen heranzutragen. Alle Materialien behalten zeitunabhängig ihre Gültigkeit. Zudem haben wir Kommunikationsseminare mit den Mitgliedern des Kompetenznetz Klima Mobil durchgeführt. 

Unser Ziel war es, den Kommunen keine Anweisungen von oben zu geben, sondern sie durch Musterlösungen zu unterstützen, die sie wiederum auf ihre individuellen Gegebenheiten vor Ort anpassen können. Zudem sollen die Materialien den Kommunen eher weniger als mehr Arbeit machen, aber trotzdem zu mehr und professioneller Kommunikation führen. 

Alle Materialien finden Sie unter: www.klimaschutz-bewegt.de/kommunikationsinitiative 

*Nachtrag 02.05.2023: Unsere Kampagne „Platzgewinn fürs Klima“ wurde mit dem Climate Star Award ausgezeichnet!

Brauchen Sie in Ihrer Kommune, in Ihrem Ländernetzwerk oder Kompetenzzentrum Unterstützung in der Kommunikation? Sprechen Sie uns an. 

Eine Person springt auf einer kleinen Brücke mitten im Wald in die Luft

Katzensprung 2.0 – Kommunikation für nachhaltigen Deutschland-Tourismus 

Auf leisen Sohlen die Tiere im Wald beobachten, mit nackten Füßen durchs Watt stapfen oder in Wanderstiefeln auf Berge kraxeln – diese und weitere spannende (Natur-) Erlebnisse liegen in Deutschland ganz nah vor unserer Haustür. Oder in anderen Worten: Nur einen Katzensprung entfernt. 

Vor kurzem ist das Projekt “Katzensprung 2.0 – Aktiv für den Klimaschutz im Deutschlandtourismus” gestartet. Nachdem wir das Projekt “Katzensprung. Kleine Wege, große Erlebnisse.” 2017 gemeinsam mit dem Verband Deutscher Naturparke e. V. (VDN) und weiteren Partner:innen initiiert hatten, freuen wir uns, jetzt auch bei der zweiten Runde wieder dabei zu sein und die Kommunikation für nachhaltigen Deutschland-Tourismus zu übernehmen. 

Katzensprung will insbesondere junge Menschen für den Urlaub im eigenen Land begeistern. Denn: Auch vor der eigenen Haustür kann man spannende Abenteuer und beeindruckende Naturschauspiele erleben. Wir übernehmen die gesamte Kommunikation für das Projekt, von der Presse-Arbeit über die Betreuung der Leuchttürme und die Social-Media-Arbeit, die ein besonders wichtiger Baustein des Projekts zur Erreichung der jungen Zielgruppe ist. Dafür bespielen wir die sozialen Medien Facebook, Instagram und Pinterest, um dort eine ganz Bandbreite an reisefreudigen Menschen zu erreichen, die in ihrem Reiseverhalten noch nicht gefestigt sind, aber ein starkes Bedürfnis nach einem nachhaltigen Lebensstil und klimaschonenden Angeboten haben. 

Das Logo des Projekts Katzensprung

Mit unserer Kommunikation für nachhaltigen Deutschland-Tourismus verfolgen wir zwei Ziele. Erstens wollen wir mit starken Bildern überraschen: Wir zeigen, was man in Deutschland alles entdecken kann und warum man Heimat nie als Urlaubsdestination unterschätzen sollte. Gerade im Natur-Tourismus steht Deutschland anderen Regionen in nichts nach. Von Nord- und Ostsee, zu dicht bewachsenen Wäldern über weite Wiesen- und Seenlandschaft zu hohen Bergen gibt es eine große Vielfalt zu entdecken. 

Zweitens klären wir über die Klimabilanz des Tourismus auf. Reisen in ferne Länder, in große Hotelanlagen oder mit dem Auto schaden dem Klima – es entstehen viele Emissionen, die bei einem Urlaub in der Nähe so nicht anfallen. Entscheidet man sich für Naturerlebnisse in Deutschland, kann man das Klima schützen, und trotzdem eine aufregende Zeit im Urlaub haben. 

Starke Partner 

Koordiniert wird das Projekt Katzensprung 2.0 vom VDN. So kann Katzensprung nicht nur wichtige Kommunikationsarbeit leisten und Menschen begeistern, sondern auch das Angebot an nachhaltigen Urlaubsangeboten in den Naturparken unterstützen. Ein bedeutender Teil des Projektes findet vor Ort in 19 ausgewählten Modell-Naturparken in ganz Deutschland statt. In diesen geht es um die Auszeichnung von Betrieben als „Naturpark-Partner“ und die Vernetzung dieser Partner untereinander – mit dem Ziel, regionale Wirtschaftskreisläufe zu stärken und nachhaltiges Engagement zu bündeln. Die Auszeichnung als „Naturpark-Partner“ soll damit ein Qualitätsversprechen in den Bereichen Regionalität, Nachhaltigkeit und Klimaschutz an die Urlauber:innen und Gäste in deutschen Naturparken werden. 

Weitere Partner:innen des Projekts sind das Institut für nachhaltige Ernährung (iSuN) an der FH Münster, das Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre der Technischen Universität Berlin und das Wuppertal Institut, die insbesondere die Arbeit vor Ort in den Modell-Naturparken mit ihrem Fachwissen unterstützen und zusammen mit dem VDN Schulungen durchführen. 

Kommunikation für nachhaltigen Deutschland-Tourismus mit dem Instagram-Kanal des Projekts Katzensprung
Wir betreuen die Social-Media-Kanäle des Projekts, unter anderem auf Instagram

Angebote aus den Naturparken und ausgewählte Leuchtturm-Projekte stellen wir auf der Projekt-Website www.katzensprung-deutschland.de vor. Außergewöhnliche Übernachtungen in Baumhäusern, Hausbooten oder Schlaffässern oder aktive Abenteuer wie Eselwanderungen, Reiturlaub in der Röhn oder Kochen mit Wildkräutern zeigen die ganze Bandbreite spannender Erlebnisse in Deutschland. 

Im Dezember gibt es für Katzensprung-Fans außerdem noch ein besonderes Angebot: Den Katzensprung-Adventskalender. Jeden Tag öffnen wir auf Instagram und Facebook ein Türchen, hinter denen sich neben spannenden Rätseln rund um den Deutschlandtourismus auch tolle Gewinne verstecken. Jetzt die Chance nutzen und mitmachen! 

Sie sind auf der Suche nach einer Kommunikationsagentur, die Ihre Presse- oder Social-Media-Arbeit übernimmt oder brauchen kommunikative Beratung für ein nachhaltiges Tourismus-Projekt? Sprechen Sie uns gerne an! 

Postkarte VCD Bundesmobilitätsgesetz

Die Verkehrswende voranbringen

Am 10. Februar hat der Verkehrsclub Deutschland (VCD) e.V. seinen Entwurf für das Bundesmobilitätsgesetz (BuMoG) vorgelegt. Wir als fairkehr unterstützen die Ambitionen, einen neuen Rechtsrahmen für die Verkehrswende zu schaffen voll und ganz. Wir sind stolz darauf, daran mitzuarbeiten, das BuMoG bekannt zu machen und die Verkehrswende einen weiteren Schritt nach vorn zu bringen.

Kommunikationsmittel für die breite Öffentlichkeit

In den vergangenen Monaten haben wir den VCD mit umfangreichen Kommunikationsmaßnahmen unterstützt. Unter dem Motto „Mobilität braucht einen neuen Rahmen“ haben wir Motive für Plakate und Postkarten entworfen, mit denen der VCD die Öffentlichkeit für das BuMoG sensibilisiert hat – zum Beispiel auf der Demo im Rahmen der IAA in München.

Im Vorfeld der Bundestagswahl im vergangenen Herbst haben wir die verkehrspolitischen Expert*innen aller großen Parteien interviewt und zum Thema Verkehrspolitik befragt: Wie sieht für sie die Mobilität der Zukunft aus? Was würden sie tun, wenn sie Verkehrsminister*in wären? Und wie stehen sie zum Bundesmobilitätsgesetz? Die Interviews hat der VCD auf seiner Website und in den Sozialen Medien veröffentlicht und verbreitet. Auch wenn Cem Özdemir nicht Verkehrsminister geworden ist: Dass er „den Klimaschutz innerhalb der einzelnen Ministerien personell und institutionell massiv stärken möchte“, wie er uns damals gesagt hat, scheint keine Einzelmeinung zu sein.

Mit sechs Blogbeiträgen haben wir im Auftrag des VCD die Notwendigkeit des BuMoG erläutert: Das BuMoG macht Mobilität für Menschen – einfach, sicher, gerecht, nachhaltig und zukunftsfähig. Nachzulesen auf der Website des VCD.

Video erklärt das Bundesmobilitätsgesetz in 1:30min

Kommunikation ist aber nicht nur Text: Wir haben einen Film produziert, der in 1:30 Minute kurz und knapp erklärt, warum das BuMoG so wichtig ist. Gar nicht so einfach bei einer Thematik, für die Rechtsexperten etliche DinA4-Seiten brauchen, um sie zu vermitteln.

Neugierig? Dann schau mal rein:

Dunkelblaue Kachel, hellblaue Schrift: "Was ist nachhaltige Kommunikation?"

Was ist nachhaltige Kommunikation? Factsheets, Leitfaden, Workshop

Was ist eigentllich „nachhaltige“ Kommunikation? Und was macht eine „Agentur für nachhaltige Kommunikation“ anders als andere Agenturen? Fragen, die wir mit diesem Blog-Beitrag beantworten möchten.

Dass eine nachhaltige Kommunikationsagentur Nachhaltigkeit kommuniziert, versteht sich von selbst. Aber wie macht sie das? Obwohl sich Nachhaltigkeit in den letzten Jahren zum großen Schlagwort unserer Gesellschaft gemausert hat, bleibt der Begriff oft ein bisschen theoretisch und lebensfern. Viele Firmen, Kommunen oder Regionen engagieren sich erfolgreich. Sie tun sich aber schwer damit, ihre nachhaltigen Angebote sichtbar zu machen und erfolgreich nach außen zu kommunizieren. Ein Zertifikat und ein „nachhaltig“ im SEO-Titel reichen meist nicht aus, um die gewünschte Zielgruppe zu erreichen.

Als Agentur kennen wir uns mit erfolgreicher Kommunikation aus. Und wir wissen, worauf es im Nachhaltigkeits-Sektor ankommt. Greenwashing ist für uns tabu. Wir wissen: Nachhaltigkeitskommunikation gelingt nur dann, wenn das Angebot glaubwürdig ist.

Unsere Kund*innen unterstützen wir auf allen Ebenen: zum Beispiel führen wir Stärken-Schwächen-Analysen (SWOT) durch, um nachvollziehbar zu machen, ob ein Angebot stimmig ist oder nicht. Wir helfen dabei, die richtigen Zielgruppen zu finden. Dann planen wir maßgeschneiderte Kampagnen und setzen diese auch um. So erreichen wir für unsere Kund*innen die bestmögliche Wirkung – auch bei kleinen Budgets oder bei komplexen Themen. So helfen wir wichtigen Themen zu einer großen Sichtbarkeit und zum verdienten Erfolg.

Factsheets, Leitfaden, Workshop

Darüber hinaus machen wir unsere Kund*innen auch fit dafür, selbstständig Nachhaltigkeit zu kommunizieren. Für das Projekt Katzensprung – Kleine Wege. Große Erlebnisse. haben wir zum Beispiel eine Reihe von Factsheets entwickelt. Das Factsheet Damit Gutes auch gut ankommt vermittelt Tourismus-Anbieter*innen die wichtigsten Grundlagenkenntnisse auf dem Gebiet der Nachhaltigkeitskommunikation.

Nachhaltigkeit kommunizieren für Unternehmen. Katzensprung-Factsheet.
Das Katzensprung-Factsheet gibt nachhaltigen Tourismusbetrieben Tipps für ihre Außenkommunikation

Durch unser seit vielen Jahren etabliertes Reisemagazin Anderswo (ehemals Verträglich Reisen) und unserer Zusammenarbeit mit diversen Regionen und Naturparken innerhalb Deutschlands, kennen wir uns mit der nachhaltigen Tourismus-Kommunikation besonders gut aus. Aber auch auf anderen Gebieten, wie zum Beispiel der nachhaltigen Mobilität, können wir auf eine langjährige, tiefgreifende Expertise zurückblicken.

Was ist nachhaltige Kommunikation?

Auch unsere journalistische Erfahrung kommt unseren Kund*innen zu Gute. Wir führen Workshops durch und schulen ganze Abteilungen darin, lesbare und glaubwürdige Texte zu schreiben – mit besonderem Blick auf das Thema Nachhaltigkeit. So können die Mitarbeiter*innen in Zukunft selbst eine breite Öffentlichkeit mit kurzweiligen, ansprechenden Texten erreichen statt sie mit schwer verständlicher Fachsprache in die Flucht zu schlagen. Mit unserem Leitfaden zum guten Texten helfen wir beispielsweise Verfasser*innen von Nachhaltigkeitsberichten, ihr Fachwissen verständlich zu vermitteln.

Workshop und Leitfaden gemeinsam sind eine gute Grundlage für jedes Team. Anderswo-Chefredakteurin Regine Gwinner und fairkehr-Redakteur Dr. Tim Albrecht geben ihre langjährige Erfahrung weiter – journalistisches Grundwissen, abgestimmt auf die Bedürfnisse des Unternehmens. Sie haben Interesse an Workshop und/oder Leitfaden für Ihre Nachhaltigkeitskommunikation? Sie möchten Ihre Mitarbeiter*innen mit einem internen Schreib- oder Kommunikationsworkshop fit für die Unternehmenskommunikation machen? Sprechen Sie uns gerne an!